
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung
Die Stadtverwaltung Schenefeld bildet in der Regel alle zwei Jahre eine/n Verwaltungsfachangestellte/n aus. Es handelt sich um eine duale Ausbildung in der Stadtverwaltung Schenefeld und an der Berufsschule Pinneberg bzw. der Verwaltungsakademie in Bordesholm. Der nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannte Ausbildungsberuf dauert drei Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit bei überdurchschnittlichen Leistungen ist möglich.
Während der gesamten Ausbildungszeit erhält die/der Ausbildende ein Ausbildungsentgelt, dass sich jährlich erhöht. Aktuell beträgt dieses nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes, im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € und im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €.
Mindestens ein guter mittlerer Bildungsabschluss (ehemals Realschulabschluss) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss.
Die Ausbildung umfasst die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten unter anderem auf folgenden Gebieten:
- Organisation, Verwaltungstechnik
- Haushaltswesen
- Personalwesen
- Sozialhilfe
- Öffentliche Sicherheit
- Rechtskunde, Staatsrecht
- Informations– und Kommunikationssystem
- Die berufspraktische Ausbildung erfolgt nach einem betrieblichen Ausbildungsplan innerhalb der Verwaltung, damit die vielseitigen Aufgaben der Kommunalverwaltung umfassend kennen gelernt werden können.
- Der Berufsschulunterricht an der Berufsschule Pinneberg vermittelt an 2 Tagen pro Woche die theoretischen Lehrinhalte.
-
Ergänzend dazu findet zu Beginn des 2. und zum Ende des 3. Ausbildungsjahres ein jeweils mehrwöchiger Lehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm statt.
Hier wird innerhalb der Lehrgänge eine Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung zum Verwaltungsfachangestellten abgelegt.
Nach Durchsicht der Bewerbungen werden die in Frage kommenden Bewerber/innen zu einem schriftlichen Test eingeladen. Bei erfolgreicher Teilnahme findet im Anschluss daran ein Vorstellungsgespräch statt.
- Ausbildungsverordnung
- Verordnung über die Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten - 3. Ausbildungsjahr
- Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Duales Studium zur/zum Bachelor of Arts of Public Administration
Die Stadtverwaltung Schenefeld bildet in der Regel alle zwei Jahre zur/zum B.A. „Public Administration“ aus.
Das dreijährige duale Studium kombiniert Theorie und Praxis optimal. Neben dem fachtheoretischen Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Kiel Altenholz, kann das erworbene Wissen in den vielfältigen Stationen im Rathaus praktisch angewendet werden.
Für die Dauer des Studiums wird der/die Anwärter*in zum/zur Beamtin/zum Beamten auf Widerruf ernannt. Es wird mit dem Abschluss die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst erworben.
Weiterhin werden für die Dauer des Studiums Dienstbezüge nach den beamtenrechtlichen Vorschriften gewährt. Aktuell belaufen sich die Anwärtergrundbezüge auf 1.394,56 € monatlich.
Zugelassen zum Studium sind Personen, die die Fachhochschulreife oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzen. Des Weiteren muss der/die Bewerber/in die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzen und die Gewähr dafür bieten jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten.
Während der dreijährigen Ausbildung erwartet die Studierenden eine insgesamt zweijährige fachtheoretische Ausbildung an der FHVD.
Zur Festigung und Vertiefung der dort erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten, erfolgt die insgesamt einjährige praxisbezogene Ausbildung in verschiedenen Fachdiensten der Stadtverwaltung Schenefeld.
Die Studieninhalte an der FHVD richten sich generell nach den fünf folgenden Studienfeldern:
- Rechtliche und methodische Grundlagen des Verwaltungshandelns,
- Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung,
- Gestaltung und Steuerung der Verwaltung,
- Bereitstellung und Verwendung von Verwaltungsressourcen,
- Leistungsseite der öffentlichen Verwaltung.
Die einzelnen Studienfelder sind weiter unterteilt in Module, z.B.:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Statistik und empirische Sozialforschung
- Volks– und Betriebswirtschaftslehre
- Finanz-, Steuer- und Haushaltswesen
Nach Durchsicht der Bewerbungen werden die in Frage kommenden Bewerber/innen zu einem schriftlichen und ggf. einem mündlichen Test eingeladen. Abschließend findet für die verbliebenen Bewerber/innen ein Vorstellungsgespräch statt.
- Beamtenstatusgesetz
- Landesbeamtengesetz Schleswig-Holstein
- Studien– und Prüfungsordnung für den dualen Studiengang Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ am Fachbereich Allgemeine Verwaltung der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung
Keine passenden Angebote gefunden
Sei proaktiv und zeige dein Interesse. Wir melden uns, wenn eine geeignete Position frei wird.
Melde dich jetzt an, um neue Jobangebote zu erhalten und laufend über passende Stellen informiert zu werden. Die Anmeldung ist völlig kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.